Am Ostermontag, 21. April, ist Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren verstorben.
Noch am Ostersonntag hatte Franziskus auf dem Petersplatz in Rom vor Zehntausenden Gläubigen den traditionellen Ostersegen „Urbi et Orbi“ gespendet. Seit Wochen litt der Papst an einer schweren Lungenentzündung und hatte auf einen Großteil der Osterfeierlichkeiten verzichtet.
Seit 2013 stand der gebürtige Argentinier an der Spitze der katholischen Kirche, er war der 266. Amtsträger. Weltweit trauern Katholiken um einen Papst, der sich als "Menschenfreund, Seelsorger und "Brückenbauer" stets besonders für die Menschen am Rande der Gesellschaft eingesetzt hat. "So blicken wir auch im Bistum Münster in großer Dankbarkeit und tiefem Respekt auf die Lebensleistung von Papst Franziskus", so Diözesanadministrator Dr. Antonius Hamers.
In unserer Pfarrkirche St. Sixtus liegt ein Kondolenzbuch aus. Jeder ist herzlich eingeladen, hier seine persönlichen Worte zum Abschied von Papst Franziskus einzutragen.